Beim Importieren eines neuen Wörterbuchs werden alle vorhandenen Einträge überschrieben. Wörter, die früher Teil Ihres Wörterbuchs waren, aber in der hochgeladenen Datei nicht vorhanden sind, werden gelöscht. Daher ist es wichtig, das vorhandene Wörterbuch herunterzuladen und der Liste neue Wörter hinzuzufügen, bevor die bearbeitete Datei erneut hochgeladen wird.
Um Ihr aktuelles Wörterbuch herunterzuladen, gehen Sie im Editor zunächst auf "Einstellungen" → "Team-Wörterbuch" und klicken Sie auf "Wörterbuch importieren" in der oberen rechten Ecke.
Klicken Sie in dem sich öffnenden Fenster auf die Schaltfläche "Vorhandenes Wörterbuch herunterladen", um Ihr gesamtes Wörterbuch als CSV-Datei zu exportieren. Diese Datei können Sie nun nach Belieben bearbeiten und anschließend wieder in LanguageTool importieren.
Bearbeiten Sie eine CSV-Datei in Microsoft Word
Klicken Sie auf "Öffnen" und wählen Sie die Wörterbuchdatei aus "Mein PC/Mein Mac".
Fügen Sie Wörter hinzu. Jedes Wort muss in einer neuen Zeile stehen. Verwenden Sie außerdem nur die erste Spalte Ihrer Tabelle. Das Limit liegt bei 1000 Wörtern.
Klicken Sie auf "Speichern" (Sie können den Hinweis ignorieren, dass Formatierungen beim Speichern als CSV verloren gehen. Formatierungen werden für das Wörterbuch nicht benötigt.)
Gehen Sie zurück zu LanguageTool und wählen Sie die neu erstellte Datei zum Hochladen aus.
Bearbeiten Sie eine CSV-Datei in Apple Numbers
Öffnen Sie die exportierte CSV-Datei oder erstellen Sie eine neue Datei.
Wenn Sie eine Datei importiert haben, klicken Sie auf "Einstellungen anpassen", um die Formatierung zu ändern.
Ändern Sie auf der Registerkarte "Begrenzt" den Wert für "Werte separieren mit" von Doppelpunkten auf Tab und klicken Sie auf "Tabelle aktualisieren".
Fügen Sie Wörter hinzu. Jedes Wort muss in einer neuen Zeile stehen. Verwenden Sie nur die erste Spalte Ihrer Tabelle. Das Limit liegt bei 1000 Wörtern.
Um Ihr Wörterbuch zu exportieren, klicken Sie auf "Datei" → "Exportieren nach" → "CSV".
Vergewissern Sie sich im Dialogfeld, dass die Textkodierung auf "Unicode (UTF-8)" eingestellt ist, bevor Sie auf "Weiter" klicken.
Gehen Sie zurück zu LanguageTool und wählen Sie die neu erstellte Datei zum Hochladen aus.
Bearbeiten Sie eine CSV-Datei in Google Docs
Gehen Sie zu https://docs.google.com/spreadsheets und erstellen Sie ein neues Dokument
Klicken Sie auf "Datei" → "Importieren".
Wechseln Sie auf die Registerkarte "Hochladen" und wählen Sie Ihre Datei aus
Fügen Sie Wörter hinzu. Jedes Wort muss in einer neuen Zeile stehen. Verwenden Sie außerdem nur die erste Spalte Ihrer Tabelle. Das Limit liegt bei 1000 Wörtern.
Um Ihr Wörterbuch zu exportieren, klicken Sie auf "Datei" → "Herunterladen" → "Kommagetrennte Werte (CSV)".
Gehen Sie nun zurück zu LanguageTool und wählen Sie die neu erstellte Datei zum Hochladen aus.